Ganztagsschule - sich wohl fühlen und lernen
Treffender als mit dem Motto des Ganztagsschulverbandes e.V. kann man unsere Zielsetzung für die Einrichtung des Ganztagsangebotes an unserer Schule nicht beschreiben. Wir möchten die Schule zum Lebensort der Kinder umgestalten, in dem sie spielen, soziale Kontakte knüpfen, Anregungen für ihre Freizeitgestaltung bekommen, lernen und intensiver in ihren individuellen Stärken und Schwächen gefördert werden können.
Wir haben erlebt und erleben eigentlich täglich, dass eine Grundvoraussetzung für die Individualisierung von Schule schnell auf der Strecke bleibt, wenn man die oben genannten Ziele in fünf Vormittagen verwirklichen will.
Ohne eine gelassene und entspannte Atmosphäre, in dem sich Kinder wie Lehrkräfte wohlfühlen, lässt sich nur schwer lernen. Im Schuljahr 2002/03 formulierten wir dies bereits als Leitsatz unseres Schulprogrammes.
Die letzten Schuljahre haben gezeigt, dass die Umsetzung individueller Lernpläne gerade für Kinder mit besonderen Begabungen schnell an die zeitlichen Grenzen des Vormittages stoßen. Die Hektik eines Unterrichtsvormittags schafft Kinder und Erwachsene. Da ist kaum Ruhe und Zeit für die Betreuung einzelner Kinder mit individuellen und anspruchsvollen Schülerarbeiten.
Andere Länder haben dies viel eher begriffen, denn die Halbtagsschule gab und gibt es in der Häufigkeit nur noch im deutschsprachigen Europa. Länder, die in vergleichenden Schulunter-suchungen wie PISA, IGLU viel weiter vorn als Deutschland liegen, haben immer auch Ganztags-schulen.
Der Wohlfühlgedanke gilt aber auch für die Eltern. Unsere Gesellschaft kann es sich nicht mehr leisten mit hohem Finanzaufwand ausgebildete Frauen wie Männer später dann nicht arbeiten zu lassen, weil sie ihre Mutter/Vaterschaft nicht mit dem Beruf vereinbaren können. Die offene Ganztagsschule soll allen Eltern die Berufstätigkeit neben den Kindern ermöglichen und das ohne schlechtes Gewissen weil sie ihre Kinder eventuell im Stich lassen.
Zu unserem Ganztagsangebot gehören auch regelmäßige Elterninformationen zu wichtigen Themen rund um die Kinder, ein Elterntreff und gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen.
Die besten Eltern sind die, die für ihre Kinder Zeit haben und diese Zeit intensiv mit den Kindern nutzen. Wenig Zeit intensiv genutzt ist für die Kinder wichtiger als einen langen Zeitraum nebenbei von den Eltern beschäftigt zu werden.
Wir hoffen, dass die Ganztagseltern diesen Gedanken teilen und die vom Schulaufgabenstress befreite Zeit nach 16 Uhr intensiv mit ihren Kindern nutzen.
Viele teilzeitbeschäftigte Männer wie Frauen fragen, ob eine Nutzung an einzelnen Tagen möglich ist, an denen sie arbeiten. Sicherlich geht das. Sie sollten vielleicht aber einen zusätzlichen Ganztagstag für ihr Kind einplanen. Dieser Tag ohne Kind könnte von den Eltern zur Erledigung der aufgestauten Hausarbeiten genutzt werden. Sie können in der verbleibenden Zeit dann zwar weniger, aber intensiver mit dem Kind etwas unternehmen.
Die Ganztagsschule ermöglicht durch die längere Zeit in der Schule:
Eine bessere und individuelle Förderung der Kinder in allen Bereichen
Einen Schul-/Alltag ohne Hetze und Zeitstress für Kinder, Lehrkräfte und Eltern
Eine fast schulfreien (stressfreien?) häuslichen Alltag
Fragen zum entstehenden Ganztagsangebot richten Sie bitte telefonisch oder per Mail an die Schulleitung oder den Koordinator für den Ganztagsbetrieb